Der Fall des Präsidenten

Thriller

»Mr. President, Sie haben das Recht zu schweigen!« – Wenn Fiktion zur Realität wird – der rasante Thriller von Bestsellerautor Marc Elsberg!

Nie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen Tag wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in Athen nimmt die griechische Polizei den Ex-Präsidenten der USA im Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofs fest. Sofort bricht diplomatische Hektik aus. Der amtierende US-Präsident steht im Wahlkampf und kann sich keinen Skandal leisten. Für Dana Marin beginnt ein Kampf gegen übermächtige Gegner. So wie für ihren wichtigsten Zeugen, dessen Aussage den einst mächtigsten Mann der Welt endgültig zu Fall bringen kann. Währenddessen bereitet ein Einsatzteam die gewaltsame Befreiung des Ex-Präsidenten vor ...

Lesen Sie auch den aktuellen Thriller von Marc Elsberg: °C - Celsius! Ein Klimathriller, der alles auf den Kopf stellt.

Außerdem erhätlich:
BLACKOUT. Morgen ist es zu spät. Auch als Premiumausgabe erhätlich – mit einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg und weiteren Extras!
ZERO. Sie wissen, was du tust.
HELIX. Sie werden uns ersetzen.
GIER. Wie weit würdest du gehen?

Jetzt bestellen

Taschenbuch
Hörbuch Download
€ 12,00 [D] inkl, MwSt, | € 12,40 [A] | CHF 16,90 * (* empf, VK-Preis)
Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder direkt bei
€ 16,95 [D]* inkl, MwSt, | € 16,95 [A]* (* empf, VK-Preis)
Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder direkt bei

Leserstimmen

Haben Sie das Buch von Marc Elsberg gelesen?
Wir sind sehr gespannt auf Ihre Meinung!

Ihre Meinung abgeben

Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meiner Leserstimme durch die Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH einverstanden. Angegebene E-Mail-Adressen werden nicht für Werbezwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Aktuelles Thema und sehr spannend

    Von: Asdf Datum: 1. March 2021

    Das Buch gefällt mir sehr gut, das Thema ist brandaktuell. Die Geschichte liest sich sehr flüssig und ich mag es, wenn die einzelnen Kapitel schön kurz sind.

    Weiter lesen
  • Spannend, aber langatmig

    Von: LeseMo Datum: 27. February 2021

    Es ist erstaunlich (bis beinahe erschreckend), wie mit welch aktuellen Bezügen dieser Thriller verfasst wurde! Speziell in Hinsicht der aktuellen politischen Entwicklungen und unter dem Aspekt der aktuellen weltweiten Corona-Situation.

    So spannend sich die Thematik entwickelt, so gleichzeitig sehr, sehr anstrengend liest sich die immer wieder (sich zu sehr ins Insider-Detail verlierende) Beschreibung der einzelnen (und sehr vielschichtigen) Handlungsstränge. Weniger wäre da manchmal mehr!

    Das macht es gerade während der ersten ca. 150 Seiten dem Leser nicht wirklich leicht, sich im zu detaillierten Gefüge zurechtzufinden.

    Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein über die Maßen spannendes Buch, jedoch wird die sich aufbauende Spannung immer wieder durch langatmige Schilderungen von "Zwischensituationen" abgeflacht.

    Die Spannung hält an bis zur letzten Seite, allerdings ist es bis dahin offen gestanden zwischendrin immer wieder sehr mühsam durchzuhalten.

    Weiter lesen
  • Ein weiteres Meisterwerk

    Von: Jessica Datum: 27. February 2021

    Der ehemalige US-Präsident Douglas Turner wird vom internationalen Strafgericht angeklagt und in Griechenland festgenommen. Für den amtierenden Präsidenten Arthur Jones ist es ein denkbar schlechter Zeitpunkt, denn dieser befindet sich mitten im Wahlkampf um die kommende Präsidentschaft.

    Marc Elsberg startet in seinem Buch einen nie dagewesenen politischen Weltkrieg, der schnell die Medien beherrscht. Er beleuchtet dabei sowohl die offizielle Sicht der Medien auf den Fall, aber auch die politischen Mühlen, die im Hintergrund des politischen Weltgeschehens mahlen. Die Verstrickung beider Seiten gelingt ihm dabei so beängstigend realistisch, dass es für mich außer Frage steht, dass Politik auch in der Realität so funktioniert. Ganz nebenbei gelingt es ihm die Bedeutung der Feinheiten von Sprache, Aktion und Reaktion sowie den Einfluss von internationalen Beziehungen für das politische Weltgeschehen in die Geschichte zu verweben und zum eigentlichen Zentrum der Geschichte zu machen, ohne damit zu aufdringlich zu werden oder die eigentliche Geschichte in den Hintergrund zu drängen.

    Für mich ist „Der Fall des Präsidenten“ wieder ein wahres Meisterwerk. Marc Elsberg überzeugt wieder einmal durch fundierte Recherchen und eine spannende Grundidee. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich dafür interessiert, wie Politik funktioniert und Lust auf einen extrem spannenden Fall hat, den es so bisher nicht gegeben hat.

    Weiter lesen
  • Machtspiel

    Von: Chrissi1810 Datum: 26. February 2021

    Was heute noch wie ein Märchen klingt - kann morgen Wirklichkeit werden. So ungefähr habe ich mich beim Lesen dieses Buchs gefühlt. Die Initialen des Ex-Präsidenten um den sich dieses Buch dreht: D.T. Damit war meine Leselust mehr als geweckt. Ich habe das Buch geradezu verschlungen. Anfangs bewegt sich der Thriller mehr auf politischer Ebene, doch die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel und am Schluß kommt auch noch Action dazu. Das ganze zeigt meiner Meinung nach ein deutliches Bild von Amerika: Vorsicht Spoiler ..."In einem funktionierenden Rechtsstaat und einer intakten Demokratie könntest du den Präsidenten damit stürzen und eigentlich ins Gefängnis bringen. Es gibt nur ein Problem. ... Die USA sind weder das eine noch das andere, was diese Dinge angeht..." Diese Sätze einer der Nebenfiguren finde ich absolut passend.
    In meinen Augen ein absolut lesenswertes Buch, bei dem man sich wünscht, dass die Fiktion zur Realität wird. Volle 5 Sterne

    Weiter lesen
  • Nicht alle Ähnlichkeiten sind zufällig....

    Von: Martina Wiese Datum: 24. February 2021

    Ein spannender Thriller, der natürlich auch davon lebt, daß man in Douglas Turner den anderen EX-US-Präsidenten mit den gleichen Initialen sieht. In meinem Fall wünsche ich mir sehr, dass es dieses Bild irgendwann einmal geben wird, den Mann vor einem Gericht zu sehen. Wie Marc Elsberg schreibt, sind nicht alle Ähnlichkeiten rein zufällig…
    Wie gesagt: die Handlung ist extrem spannend, Dana Marin habe ich sehr gemocht (es ist für mich immer wichtig, dass wenigstens eine Figur in einem Roman mag). Auch die Zweifel und Nöte des Whistleblowers konnte ich sehr gut nachvollziehen.
    Der Stil ist manchmal etwas uneben, sprachlich holperig, aber das war nicht zu oft, so dass ich darüber weg lesen konnte.
    Ebenso bei weiteren kleinen Ungenauigkeiten im Text, über die ich gestolpert bin, z.B.: als sie vor Gericht in den bestellten Wagen steigen, gibt es eine Fahrerin, als sie wenig später ankommen, hat der Fahrer sie ans Ziel gebracht.
    Letztlich hat das mein Lesevergnügen immer nur kurz beeinträchtigt.
    Insgesamt haben meiner Meinung nach die vielen – oft sehr – ausführlichen Beschreibungen mein Lesetempo etwas ausgebremst – das hätte kürzer sein dürfen.
    Dennoch ein tolles Buch – und von mir eine Leseempfehlung.

    Weiter lesen

Hörprobe

00:00
00:00
Nicht verpassen!
Abonnieren Sie unseren Buchentdecker-Service mit aktuellen Buchtipps, Leseproben und Gewinnspielen.