°C – Celsius

Thriller
Der neue Bestseller vom Blackout-Autor

Wenn Sie das Klima beeinflussen könnten, wen würden Sie vor der Erderwärmung retten? Ihre Heimat? Grönland? Afrika?
Das neue faszinierende Zukunftsszenario von SPIEGEL-Bestsellerautor Marc Elsberg.

Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weiße Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Land angreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reißen. Noch ahnt niemand, dass dies erst der Beginn einer noch viel dramatischeren Entwicklung ist ...

Lesen Sie mehr von Marc Elsberg wie zum Beispiel die thematisch sehr aktuellen Thriller "Blackout", "Gier" oder "Der Fall des Präsidenten". Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Marc Elsberg.

Jetzt bestellen

Gebundenes Buch
Hörbuch Download
€ 26,00 [D] inkl, MwSt, | € 26,80 [A] | CHF 35,50 * (* empf, VK-Preis)
Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder direkt bei
€ 19,95 [D]* inkl, MwSt, | € 19,95 [A]* (* empf, VK-Preis)
Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder direkt bei

Leserstimmen

Haben Sie das Buch von Marc Elsberg gelesen?
Wir sind sehr gespannt auf Ihre Meinung!

Ihre Meinung abgeben

Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meiner Leserstimme durch die Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH einverstanden. Angegebene E-Mail-Adressen werden nicht für Werbezwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Mittelmäßiges Endzeitszenario

    Von: djojo Datum: 28. May 2023

    Mehrere unbekannte Flugobjekte tauchen über dem chinesischen Luftraum mit Kurs auf Taiwan auf. Die westliche Welt gerät sehr schnell in Aufruhr. Ist das ein Angriff? Sehr schnell wird eine Klima-Wissenschaftlerin der Uno eingebunden und sie erklärte, dass es sich um unbemannte Flugobjekte handelt, die helfen können, das Klima zu beeinflussen.

    Gleichzeitig wurde die Weltpresse nach China auf den Mount Everest eingeladen. Ihnen wird das neue chinesische Programm zur kontrollierten Absenkung der weltweiten Durchschnittstemperatur vorgestellt. Gepaart mit dem Vorwurf an die westlichen Nationen ihre Pflichten im Klimaschutz in den letzten Jahrzehnten sträflich vernachlässigt zu haben.

    Die ganze Welt ist plötzlich sensibilisiert und versucht die chinesischen Schritte in Richtung Geoengineering zu verstehen. Es gibt weltweit die unterschiedlichsten Reaktionen: von Widerstand bis Zuspruch ist alles dabei.

    »In seinem fünften Sachstandsbericht von 2013 definiert der Weltklimarat Geoengineering als ‚eine breite Gruppe von Methoden und Technologien, die darauf zielen, vorsätzlich das Klimasystem zu ändern, um die Folgen des Klimawandels abzumildern‘«, zitierte Sienna. [...] »Bauen mit Holz fällt für mich klar unter Methode und Technologie«, sagte der Professor. »Bewusstes Aufforsten und Anlegen von Mooren ist auch eine Methode, vorsätzlich das Klima zu ändern beziehungsweise die Folgend des Klimawandels abzumildern. Ist demnach alles Geoengineering.« (S.209f)

    Celsius ist ein weiters Endzeitszenario von Marc Elsberg. Ein paar seiner Werke habe ich bereits gelesen und ich habe mich auch auf dieses Buch sehr gefreut. Marc Elsberg schreibt wie immer spannend und seine Charaktere gehen sehr schnell ins Leserblut über. Ein bisschen habe ich mich an den extrem kurzen Kapiteln gestört, die doch viele leere (Teil-)Seiten im Buch verursacht haben. Irgendwie ist das skurril, wenn man zwischen den Zeilen zum Klimaschutz mahnt.

    Das Buch unterhält gut und auch das Thema ist meiner Ansicht exzellent recherchiert. Superspannend fand ich die kleinen Provokationen zwischen den Zeilen: China als die Supermacht, welche die Welt zum Klimaschutz auffordert oder ein Professor das Aufforsten als aktives Geoengineering darstellt. Das hat richtig Spaß gemacht. Nicht gefallen haben mir die beiden Szenarien, die in den späteren Teilen ausgeführt wurden und deren Kontingenz. Irgendwie war ich das Buch am Ende leid. Vielleicht geht es einfach nicht anders. Der Ausgang des Klimawandels ist nicht vorherzusagen. Das war bei einem weltweiten Stromausfall schon einfacher. Schade ist es trotzdem.

    Weiter lesen
  • Ein Klima-Thriller der es in sich hat

    Von: Sylvia Hertel / cybergirl Datum: 27. May 2023

    Covertext:
    Als mehrere schwarze Flugobjekte über dem chinesischen Luftraum auftauchen, hält die Welt den Atem an. Hat die chinesische Regierung ihre Drohungen wahr gemacht? Werden sie Taiwan angreifen? Das Weiße Haus ist in Aufruhr, und der amerikanische Präsident kurz davor, die Flotte zu alarmieren. Erst in letzter Sekunde kann eine Klimawissenschaftlerin einen Angriff abwenden. Denn sie erkennt sofort, dass da keine Kampfdrohnen am Himmel aufsteigen. China will kein Land angreifen, es will die Macht über das Weltklima an sich reißen. Noch ahnt niemand, dass dies erst der Beginn einer noch viel dramatischeren Entwicklung ist …

    „°C – Celsius“ ist ein spannender Klima-Thriller von Marc Elsberg.
    Bei diesem Buch gehen die Meinungen stark ausweinender wie man bei den Rezensionen lesen kann.

    Der Autor hat ein sehr aktuelles und pulsierendes Thema für seinen Thriller aufgriffen.
    Er erzählt hier eine fiktive Geschichte über alles was geschehen kann.
    Wenn man die Geschichte so liest kann es einem schon Angst und Bange werden.
    Gut, es ist eine fiktive Geschichte, doch kann man sich das eine oder andere recht gut vorstellen.

    Der Klimawandel ist allseits bekannt.
    Doch es gibt Großkonzerne die an der Sache gar nichts ändern wollen.
    Und was geschieht wenn wie in der Geschichte ein Staat das Weltklima an sich reißen möchte.
    Dieses Szenario beleuchtet Marc Elsberg in seinem Thriller einmal.

    Die Geschichte hat recht viel Personal. Da ist das Personenverzeichnis am Anfang sehr nützlich.
    Die Charaktere sind recht unterschiedlich. Nicht alle sind sympathisch.

    Man spürt, dass der Autor gut über die Klimaerwärmung und ihre Folgen recherchiert hat.
    Marc Elsberg vermittelt das Wissen auf eine gut verständliche Art. Auch als Laie versteht man was der Autor sagen will.

    Das Buch ist angenehm zu lesen. Die verschiedenen Perspektiven aus denen die Geschichte erzählt werden sind interessant.
    Längere und kürzere Kapitel wechseln sich ab.
    Der Schreibstil von Marc Elsberg ist wie bei seinen anderen Thriller flüssig und richtig fesselnd.

    „°C – Celsius“ ist ein Thriller der mir einige spannende Lesestunden verschafft hat.

    Weiter lesen
  • Druck aus dem Süden

    Von: nil_liest Datum: 17. May 2023

    Hier geht es nicht um Anders Celsius, der Erfinder der Celsius-Skala sondern um den Klimawandel der uns alle angeht! Marc Elsberg hat sich, wie es so seine Art ist, ein wissenschaftliches Problem näher angeschaut, dass Auswirkungen auf die Gesellschaft hat: Erhöhte Temperaturen rund um unseren Erdball. Das wir reichen Länder im Norden, die zumeist auch Hauptverursacher dieser Klimakrise sind, weniger leiden werden als die südlichen Länder, ist Fakt. In diesem Thriller geht es genau darum. Was ist nun, wenn die leidenden Länder den industriellen Norden so weit unter Druck setzen, dass es durch Einsatz von Geo-Engineering zum Eklat kommt?
    Es ist ein Thriller auf mächtigen 605 Seiten, es hätten gerne auch ein paar weniger sein dürfen. Denn auch hier gibt es Durststrecken. Was fasziniert ist die leicht verständliche Art wie hier wissenschaftliches Wissen in einen lesbaren und spannenden Thriller verpackt werden. Es geht um Geo-Engineering, es kommen etliche politische Spannungen auf, ein global verbreitetes Figurenkabinett und trotzdem kann man der Story folgen.
    Wie so oft, liegt die Faszination mal wieder darin, dass das Thema so bandaktuell ist und man sich erschreckend beim Lesen vorstellen kann, dass dies wirklich so kommen könnte.

    Weiter lesen
  • Klimawandel

    Von: schmoekerstunde Datum: 14. May 2023

    "Celsius" von Marc Eisberg verspricht ein faszinierendes Zukunftsszenario, das sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Welt beschäftigt.
    Obwohl die Idee, dass ein Land die Kontrolle über das Weltklima erlangen will, zunächst faszinierend klingt, gelingt es dem Autor nicht, diese Idee ausreichend auszuarbeiten. Die Handlung verzettelt sich in verschiedenen Handlungssträngen, die nicht immer sinnvoll miteinander verknüpft sind.
    Zudem wirkt die Erzählweise stellenweise sehr langatmig und ausführlich. Die Beschreibungen der technischen Aspekte und wissenschaftlichen Zusammenhänge wirken überladen und verlangsamen das Tempo der Geschichte.
    Das Buch verspricht ein spannendes Szenario, kann aber letztendlich nicht die Erwartungen erfüllen. Die schwache Charakterentwicklung, die fehlende Tiefe in der Handlung und die langatmige Erzählweise tragen dazu bei, dass das Buch sein volles Potenzial nicht ausschöpfen kann. Trotz einiger interessanter Ideen bleibt "Celsius" letztendlich eine enttäuschende Lektüre.

    Weiter lesen
  • Spannend, jedoch mit Schwächen..

    Von: hyggereadings Datum: 8. May 2023

    „Celcius“ von Marc Elsberg beinhaltet ein sehr modernes Thema, was wohl momentan nicht mehr am Puls der Zeit liegen könnte.
    Im Großen und Ganzen dreht sich die Haupthandlung um den Aspekt, was mit der Welt passieren würde, wenn ein (oder mehrere) Staat(en) das Klima mit technischer Hilfe kontrollieren würde(n) - kurz Geoengenineering.

    Der Schreibstil war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, da es in der 3. Person geschrieben wurde - was mir üblicher weise etwas schwerer fällt - aber Elsbergs spannender und interessanter Schreibstil hat das relativ schnell ausgeglichen.

    Die gesamte Handlung wurde durch zahlreiche Perspektiven beschrieben, wodurch man die Möglichkeit hatte, die Story aus so gut wie jedem möglichem Blickwinkel zu verfolgen - zeitweise war das etwas verwirrend, wenn man sich aber einmal daran gewöhnt hat, empfand ich es als ein gutes Stilmittel.
    Leider war für mich meist nicht wirklich ersichtlich, in welcher Beziehung die Protagonisten zueinander standen. Durch die wechselnden Perspektiven waren die Kapitel jedoch recht kurz gehalten, was ich beim lesen sehr angenehm finde.

    Die Story wird in zwei verschiedene „Handlungsstränge“ aufgeteilt: gewissermaßen die Gegenwart & einer fiktiven Filmwelt. Spätestens zum Ende des Buches hin habe ich leider gar nicht mehr durchgesehen und war durch die ständigen Sprünge zwischen Zeiten, Orten und Personen einfach nur noch sehr verwirrt. Das hat den Lesefluss meiner Meinung nach sehr ausgebremst & und ich war teilweise wirklich verunsichert, was denn nun tatsächlich passiert ist und was nur Teil der Filmwelt war - ich habe also wortwörtlich den roten Faden verloren.

    Alles in allem bin ich dennoch der Meinung, dass das buch sehr lesenswert ist. Viele Seiten des Buches habe ich gerade zu in mich eingesogen und konnte dank der Cliffhanger am Ende der einzelnen Kapitel nicht aufhören zu lesen.
    Man wird sehr zum Nachdenken angeregt und ist Teil eines Gedankenexperimentes, dass hoffentlich für immer ein solches bleibt.

    Weiter lesen

Pressestimmen

  • »Das Buch verknüpft gut recherchierte Fakten zum Thema Klimawandel mit einer fiktiven Handlung, die aufrüttelt.« ZDF „Morgenmagazin“

  • »Elsbergs Buch handelt vom globalen Konflikt der Gegenwart.« 3sat „Kulturzeit“

  • »Das Verdienst des Ci-Fi-Thrillers „Celsius“ besteht […] darin, den Klimawandel als jenen Thrill zu zeichnen, der sich am Ende als Realität erweist.« Süddeutsche Zeitung

  • »Wie immer bei Bestseller-Autor Marc Elsberg trifft auch in diesem Climate-Fiction-Thriller atemberaubende Hochspannung auf wissenschaftliche Fakten.« Kronen Zeitung

  • »In dem Thriller wird die bisherige Weltordnung buchstäblich auf den Kopf gestellt. „°C – Celsius“ ist erschütternde, bestens konstruierte Science-Fiction. Nah an der Realität.« WDR 5 Literaturmagazin

  • »Marc Elsberg erzählt mit viel Detailwissen von der Abkühlung der Erde – so packend, dass man mitunter heftig ins Frösteln kommt.« Kleine Zeitung

  • »Marc Elsberg hat schon mehrfach bewiesen, dass er einen Riecher für Themen hat, die Wissenschaftler umtreiben, die Politik und Gesellschaft aber noch nicht so richtig auf dem Radar haben.« Ralf Krauter, Deutschlandfunk „Wissenschaft im Brennpunkt"

  • »Spannung und Nervenkitzel im Zeichen der Klimakrise.« Niederösterreichische Nachrichten

  • »Mit „Blackout“ hat Marc Elsberg neue Maßstäbe für österreichische Thriller-Autoren gesetzt – jetzt legt er mit „°C“ auf Top-Niveau nach.« Kronen Zeitung Kärnten

  • »“Celsius“ hat eine unwiderstehliche Grundidee. […] Ein lesenswerter Roman von Marc Elsberg.« Danny Marques Marcalo | NDR Kultur

  • »In dem Roman verknüpft der Bestsellerautor Klimaschutz, Naturwissenschaft und Spannung effektiv miteinander, loben die Kritiker. Und das auf 600 Seiten. Lesenswert!« Berliner Morgenpost

  • »Ein Sachbuch, verpackt als Thriller. […] Filmreif ist auch dieses Buch.« Wiener Zeitung

  • »Marc Elsberg ist immer am Puls der Zeit.« ORF Radio Niederösterreich „am Nachmittag“

  • »Nervenaufreibend gut recherchiert.« emotion

  • »Spannung bis zur letzten Seite!« Mein tv & ich

Hörprobe

00:00
00:00
Nicht verpassen!
Abonnieren Sie unseren Buchentdecker-Service mit aktuellen Buchtipps, Leseproben und Gewinnspielen.