BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

Roman
Der spannendste Wissenschaftsthriller und Megabestseller jetzt als Premiumausgabe – mit einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg und weiteren Extras!

Der Megaseller als Premiumausgabe mit vielen Extras und einer exklusiven Kurzgeschichte, die 10 Jahre nach dem totalen Blackout beginnt ...

Immer wieder kommt es vor: Es gibt einen Stromausfall, und plötzlich geht nichts mehr. Meist kommt der Strom nach einiger Zeit wieder und alles ist gut. Was, wenn das mal nicht so wäre? Marc Elsberg hat das Szenario in einem atemberaubenden Thriller ausgemalt und damit bereits Millionen Leser*innen begeistert. Fast 200 Wochen stand der Thriller auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Von Bild der Wissenschaft zum spannendsten Wissensbuch gekürt, von der Presse hochgelobt und jetzt auch noch mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle als Serie verfilmt.

Blackout ist ein Phänomen und das schon seit fast zehn Jahren – Grund genug es als aufwändig ausgestattete Premiumausgabe zu veröffentlichen. Experten wie Ranga Yogeshwar, oder der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Armin Schuster melden sich zu Wort. In einem Interview mit Marc Elsberg und den Machern der Blockbusterserie können wir von den Problemen lesen, die die Verfilmung in Zeiten von Corona bereitet hat. Exklusive Bilder aus der Serie findet man hier ebenso wie ein paar Rezepte für den nächsten Blackout. Und eine exklusive Kurzgeschichte, die erzählt, wie es weitergeht …

„800 Thriller-Seiten vom Feinsten, auf denen Elsberg es versteht, ein erschreckendes und erschreckend realistisches Bild eines Blackouts zu zeichnen.“ ntv.de

Lesen Sie auch den aktuellen Thriller von Marc Elsberg: °C - Celsius! Ein Klimathriller, der alles auf den Kopf stellt.

Außerdem erhältlich:
ZERO: Sie wissen, was du tust
HELIX: Sie werden uns ersetzen
GIER: Wie weit würdest du gehen?
Der Fall des Präsidenten

Jetzt bestellen

Gebundenes Buch
€ 25,00 [D] inkl, MwSt, | € 25,70 [A] | CHF 34,50 * (* empf, VK-Preis)
Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder direkt bei
Weitere Ausgabearten: E-Book ,

Leserstimmen

Haben Sie das Buch von Marc Elsberg gelesen?
Wir sind sehr gespannt auf Ihre Meinung!

Ihre Meinung abgeben

Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meiner Leserstimme durch die Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH einverstanden. Angegebene E-Mail-Adressen werden nicht für Werbezwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Kurzmeinung: Noch immer ein bildgewaltiger und gesellschaftskritischer Thriller.

    Von: Pia Datum: 12. November 2021

    „BLACKOUT - Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg hat eine wundervolle Premiumausgabe erhalten, die mir von blanvalet und dem bloggerportal für eine Rezension zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür!
    Die Prämisse der Handlung ist erschreckend einfach: In ganz Europa fällt der Strom aus. Niemand kennt den Grund und die Probleme stapeln sich in allen Bereichen des Lebens. Je länger der Stromausfall dauert, desto kritischer wird die Lage. Piero Manzano ist ein italienischer Informatiker und ehemaliger Hacker. Er macht eine besorgniserregende Entdeckung, die auf den Grund der Katastrophe hinweisen könnte…
    Das Maß an Recherche, die Marc Elsberg für diesen Thriller betrieben hat, ist wirklich beeindruckend. Der Text ist hochgradig technisch und politisch – und das über ganz Europa hinweg. Viele Dinge sind so speziell, dass es mich wirklich nicht stört, dass einiges nicht mehr ganz aktuell ist. Viel eher war ich überrascht zu lesen, wie viele Diskussionen dieses Werk in den letzten 10 Jahren angestoßen hat.
    Wer Fan von Paratexten und Extracontent ist, wird sich bei dieser Ausgabe auch extra freuen. Neben einem spannenden Interview zur kommenden Serie (Wie ist die Info eigentlich an mir vorbeigegangen?), melden sich einige Experten zu Wort und das absolute Highlight ist natürlich die Kurzgeschichte, die knapp 10 Jahre nach dem Thriller spielt.
    Die Handlung entfaltet sich in der Form von vielen kleinen Kapiteln, die dankenswerterweise immer den Ort des Geschehens voranstellen. Nur die wenigsten Figuren, die zu Wort kommen, bleiben statisch. Wer Titel bevorzugt, die ihre Handlung aus einer Perspektive erzählen, wird hier nicht glücklich. Da hat aber natürlich jeder seine eigenen Präferenzen. Ich bin wirklich hin- und hergerissen, denn mir tut sich folgendes Problem auf: Als geübte Leserin und Mensch, der irgendwas mit Medien und Literatur zu tun hat, macht es absolut Sinn, dass es viele kurze Kapitel sind und viel zwischen den Figuren und Handlungssträngen gesprungen wird.
    Es trägt nicht nur zur Spannung bei, sondern überträgt auch die Dringlichkeit der Handlung und zeigt, dass sich die Katastrophe wirklich in allen Stationen des Lebens auswirkt. Das Stilmittel funktioniert perfekt. Persönlich mochte ich es allerdings nicht. Immer wenn ich grade auf eine Figur eingestimmt war, wurde ich auch schon zur nächsten geworfen. Aber das ist wirklich Geschmackssache.
    Bleiben wir bei den Figuren: Ich erwähnte ja, dass wir wirklich Einigen folgen und davon sind ein paar interessanter als andere, aber alle haben ihre Daseinsberechtigung. Die Rolle des Protagonisten wird Piero zugeschrieben, der selbst eine angespannte Situation zu den Behörden pflegt, sich allerdings an diese wendet, um seine beunruhigende Entdeckung kundzutun. Dann gibt es noch Shannon, eine Journalistin, die mir wirklich sehr gut gefallen hat. Ebenfalls sehr herzzerreißend waren die anderen zivilen Figuren. All die Beamten und Funktionsträger brauchten deutlich länger, um ihre menschliche Seite zu zeigen und sich damit für mich als Leserin greifbarer zu machen.
    Kommen wir zum Fazit: Der Thriller ist absolut bildgewaltiger und gesellschaftskritisch und immer noch hoch aktuell. Nicht selten habe ich geschluckt und mir überlegt, wie ich wohl in dieser Situation dran wäre. Wirklich kein schöner Gedanke. Die vielen technischen Beschreibungen haben mich über einige Zeilen hinweg immer wieder verloren und was stiltechnisch brillant ist, funktioniert für mich nur bedingt. Deswegen kommen wir bei 4/5 Sternen raus.

    Weiter lesen
  • Erschreckend aktuell

    Von: booksurfer Datum: 11. November 2021

    Mit Blackout gelang Marc Elsberg der Durchbruch und stand 200 Wochen mit dem Thriller auf der Bestseller Liste. Bei der Premium Ausgabe mit jeder Menge Zusatz Material konnte ich dann nicht widerstehen vor allem wegen der neuen Kurzgeschichte Black Hole die zeigt wie es nach Blackout weitergeht:

    An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose E-Mails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt …

    Auch wenn das Buch inzwischen fast 10 Jahre alt ist, das Thema ist aktueller den je. Was passiert, wenn es plötzlich keinen Strom mehr gibt. Marc Elsberg hat das Ganze in einen spannenden Thriller verpackt, der auch beim zweiten Lesen nichts von seiner Intensität verloren hat. Der Autor kreiert eine Welt, in der wir in die Abgründe der Menschheit blicken und die Zivilisation, wie wir sie kennen, nicht mehr existiert.

    Die Charaktere sind allesamt gut durchdacht, allen voran der Protagonist Piero Manzano der ganz klar mit seiner Art wie er Dinge angeht heraussticht. Ich konnte mich gut in ihn hineinversetzten und seinen Gedanken und Handlungen nachvollziehen. Die Handlungen einiger anderer Personen konnte ich allerdings erst im Nachgang nachvollziehen, denn in der Situation eines Blackouts handeln wohl viele Menschen nicht mehr ganz rational. Es geht hier schließlich auch ums nackte Überleben und auch das wurde hier sehr gut dargestellt.

    Marc Elsbergs Schreibstil ist flüssig und packend und überzeugt mit einer düsteren Grundstimmung. Zu Beginn lässt der Autor sich Zeit sein Setting zu etablieren, danach kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Sehr spannend und vor allem realistisch erzählt der Autor seine Geschichte, von der man nur hoffen kann, dass sie niemals wahr wird. Komplexere Inhalte werden leicht und verständlich erklärt, so dass man auch noch einiges an Wissen mitnehmen kann.

    Blackout ist ein spannender Thriller, der durch sein erschreckendes Szenario zum Nachdenken anregt. Durch seinen tollen Schreibstil, dem coolen Protagonisten und dem brandaktuellen Thema konnte mich Blackout auch beim zweiten Mal lesen wieder begeistern. Mein Highlight war ganz klar die neue Kurzgeschichte, die mir genauso gut gefallen hat und neuen Stoff für die Fans liefert. Eine absolute Leseempfehlung für die Geschichte, aber auch für diese Ausgabe, die mit viel erweiterten Wissen zum Thema aufwartet.

    4,5 von 5 Sternen

    Weiter lesen

Pressestimmen

  • »[...] Spannend und ziemlich überzeugend.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • »Elsberg schafft es jeweils, das große Ganze mit dem kleinen Leben kurzzuschließen und einen so tiefer in den Faktenfuchsbau zu locken.« Süddeutsche Zeitung

  • »Obwohl der Roman bereits 2012 erschien, sind die Fragen über die Energieversorgung, die er aufgeworfen hat, aktueller denn je.« DIE WELT

  • »Die Hilflosigkeit der Behörden, einen Täter auszumachen, überträgt sich auf den Leser und sorgt für einen zum Genre gehörenden Nervenkitzel.« Die Welt

Nicht verpassen!
Abonnieren Sie unseren Buchentdecker-Service mit aktuellen Buchtipps, Leseproben und Gewinnspielen.