ZERO - Sie wissen, was du tust

Roman

Hoch aktuell und beängstigend: Für den gläsernen Menschen gibt es kein Entkommen ...

London. Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und Smartphones kann man sich nicht verstecken …

»Marc Elsbergs ZERO ist kein Science-Fiction, sondern ein Real-Science-Thriller.« www.n-tv.de

»Es ist das Buch zur aktuellen Debatte um Google und das Recht auf Vergessen […] Albtraumhaft, aber, wie Elsberg meint, längst Realität.« FOCUS

Lesen Sie auch den aktuellen Thriller von Marc Elsberg: °C - Celsius! Ein Klimathriller, der alles auf den Kopf stellt.

Außerdem erhältlich:
BLACKOUT. Morgen ist es zu spät. Auch als Premiumausgabe – mit einer exklusiven Kurzgeschichte von Marc Elsberg und weiteren Extras!
ZERO. Sie wissen, was du tust.
HELIX: Sie werden uns ersetzen.
Der Fall des Präsidenten

Jetzt bestellen

Taschenbuch
Hörbuch Download
€ 13,00 [D] inkl, MwSt, | € 13,40 [A] | CHF 18,50 * (* empf, VK-Preis)
Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder direkt bei
€ 9,95 [D]* inkl, MwSt, | € 9,95 [A]* (* empf, VK-Preis)
Bestellen Sie bei Ihrem Buchhändler oder direkt bei

Leserstimmen

Haben Sie das Buch von Marc Elsberg gelesen?
Wir sind sehr gespannt auf Ihre Meinung!

Ihre Meinung abgeben

Wählen Sie eine Sternebewertung von 1 bis 5.
Bitte schreiben Sie in dieses Feld Ihre Rezension
Bitte schreiben Sie in dieses Feld Ihren Namen
Bitte schreiben Sie in dieses Feld Ihre E-Mail-Adresse

Bei den mit * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

Mit Absenden des Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meiner Leserstimme durch die Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH einverstanden. Angegebene E-Mail-Adressen werden nicht für Werbezwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Zum Nachdenken...

    Von: Ilse Zemp Datum: 2. April 2017

    Nun, ich hab's nicht so mit dieser Technologie und zum Glück ist unsere Stadt (noch) nicht so überwacht. Hab' aber trotzdem mit Freunden darüber geredet und die sind voll der Meinung, dass wir nicht mehr weit davon entfernt sind.

  • Spannend bis zum Ende!

    Von: Atelier Maikind Datum: 27. März 2017

    Inhalt:
    London. Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und Smartphones kann man sich nicht verstecken … (Quelle: Verlag)

    Als erstes fiel mir an diesem Buch auf:
    Natürlich das Cover. Ich war sofort verliebt in dieses düstere Blau-Schwarz Farbmuster. Diese Farbgestaltung ist fast schon standart bei den Büchern von Marc Elsberg. Ich liebe dieses Cover einfach. Es ist simpel, aber effektiv.

    Mein Lieblingscharakter waren:
    …dieses Mal mehrere. Jedes Mitglied von ZERO war einfach grandios. Man hat sie niemals wirklich gesehen, kannte keine Namen, aber trotzdem sind mir ihre Webvideos und Chats im Gedächtnis geblieben. Leider wurden nicht alle Mysterien um diese Gruppe am Ende des Buches gelüftet, aber vielleicht macht gerade das den Reiz um ZERO aus.

    Die größte Überraschung war:
    …Der Anfang des Buches. Ich bin sanfte, teilweiße langatmige, Buchanfänge gewohnt. „ZERO“ hat mir keine Zeit gelassen. Ich wurde sofort ins kalte Wasser geworfen- ohne Vorwarnung. Eine weitere Überraschung war das Ende, welches mich leider nicht wirklich zufriedengestellt hat. Ich hatte einfach noch zu viele Fragen, die mir nicht beantwortet wurden. Viele dieser Fragen gingen in Richtung ZERO. Meine Neugierde, wer die Mitglieder wohl im realen Leben sind, ist einfach zu groß- doch die Antwort darauf werde ich wohl nie hören. Manche Dinge bleiben nun mal geheim.

    Der Schreibstil:
    „ZERO“ war mein erstes Buch von Marc Elsberg. Natürlich habe ich vorher schon vieles über seinen Erfolg gelesen, aber ich war zu skeptisch um mit einem seiner Bücher zu beginnen. Doch dann kam „ZERO“ mit dem Themen Internet und Hacking- ja, ich konnte einfach nicht widerstehen. Naja, was soll ich sagen? Marc Elsberg hat meine Erwartungen, die wirklich sehr hoch waren, nochmal übertroffen. Dieses Buch hat mich einfach nicht mehr losgelassen. Zu Beginn hatte ich ein wenig Sorge darüber, ob ich die ganzen technischen Details überhaupt verstehe, aber es wurde alles perfekt erklärt.
    Also: Falls ihr keine Ahnung von Computern habt, macht nichts, dieses Buch werdet ihr trotzdem verstehen.

    Das Buch:
    …spielt hauptsächlich in London und im Internet. Zwischendurch gibt es auch einige kleinere Ausflüge ins FreeMee Hauptquatier in New York. Wir erleben die Geschichte hauptsächlich aus der Perspektive von Cynthia Bonsant, aber auch das FBI und einige Freemee Mitarbeiter lassen uns an ihrer Geschichte teilhaben.

    FAZIT
    Euch interessiert die Thematik Internet/ Hacking kombiniert mit einem Thriller? Dann lest dieses Buch! Ihr werdet es nicht bereuen. Meinetwegen hätte dieses Buch noch ewig weitergehen können.Das Ende hat mich leider etwas sprachlos zurückgelassen- in zweierlei Hinsicht. Auch Menschen, die wenig von Computern oder Hacking verstehen, sollten sich von diesem Buch nichts abschrecken lassen. Mein erstes Buch von Marc Elsberg ist mein bisheriges Monatshighlight- 4 von 5 Sternen!

  • Beängstigend wie man uns analysieren kann anhand ein paar Daten...

    Von: sunhineamdbooks1410 Datum: 25. März 2017

    Inhalt: Mit einer Datenbrille spazieren die drei jungen Menschen Vi, Eddie und Adam durch London und checken fremde Menschen aus. Bis sie auf einen gesuchten Straftäter treffen und die Situation aus den Fugen gerät. Dabei gibt es Tote. Cynthia Bonsant, Journalistin und Mutter von Vi, nimmt sich dem Skandal an und stößt auf Freemee. Freemee sammelt Daten und anhand der Daten werden sie analysiert. Sie wollen die Welt besser machen was ihn anfangs auch gelingt, doch umso mehr Cynthia recherchiert um so gefährlicher wird es für sie...
    .
    Meinung: Ein sehr interessantes und aktuelles Thema, welches sehr realitätsnah wenn nicht teils aus dem Leben gegriffen ist. Für die Geschichte sollte man Zeit und Konzentration haben, denn eine locker leichte Lektüre ist das definitiv nicht! Mit seinen 495 Seiten war mir das Buch nur etwas zu dick, da man schon schnell den richtigen Riecher hat, was als nächstes passiert. Habt ihr euch schon mal die Gedanken gemacht, wo ihr eure Daten überall preis gebt? Mich hat das Thema schon sehr schockiert, da uns ja bekannt ist das unsere Daten analysiert werden und wir wissen nicht was mit ihnen weiter passiert. Ich muss zugeben, mir fällt es recht schwer da eine ordentliche Meinung zustande zu bekommen.

  • Sehr spannend

    Von: Sunshineladytest Datum: 7. März 2017

    Zero sie wissen was du tust

    Marc elsberg

    Ist ein Buch was momentan einen ziemlichen Hype hat .

    Was zugegeben neugierig macht , andererseits mich immer vorsichtig , da das nicht immer ein garant für gut ist.

    Andererseits packte mich dann der Klappentext so sehr das ich neugierig war.

    Das Cover naja ganz nett, aber hätte mich jetzt ohne guten klappen Text nicht zum kaufen überredet .

    Die Gefahren des Internet werden gut deklariert .

    Eine neue Internet Plattform ist quasi Hauptthema dieses Buches .

    Eine Plattform wo jeder gespeichert wird .

    Klar wird einem anfangs sugeriert das dies soo viele Vorteile mit sich bringt.

    Klar erleichtert dies einiges aber dann wird auch klar im Laufe der Story wie gefährlich es auch ist und das untertauchen in so einem Falle garnicht machbar wäre . Smartphones etc. Wir sind heutzutage ja überall vernetzt.

    Dies ist in dem Buch einfach noch krasser dargestellt und das Thema finde ich sehr zeitgemäß aufgefasst.

    Natürlich gibt es auch dort Leute die nicht nur dafür sind und einer der besonders gegen all das ist lebt sehr gefährlich .

    Man hibbelig sehr mit und man kann sich sehr viel selber dazu denken wie man selber noch handeln würde.

    Aber eben das fiel mir auch so leicht , weil es eben genau mein Thema ist.

    Finde ich halt alles sehr auf den Punkt und geht für mich nicht in Science Fiction .

    Denn es ist ja schon alles so digitalisiert .

    Ob das gut sein mag, sollte man nach diesem Buch für sich nochmal überlegen und selber entscheiden wieviel er von sich selber preisgeben möchte und was man dann doch lieber für sich behält.

    Aber selbst beim bloggen fängt es ja schon an, das man ein Impressum haben muss und alleine da schon für meinen Geschmack sehr viel preisgeben muss.

    Für meinen Teil gesehen leider . Aber naja alles hat seine vor und seine Nachteile nur man sollte grade im Netz bedacht vorgehen mit seinen Infos , das macht eben dieses Buch nochmal sehr deutlich .

    Fesselnd bis zur letzten Seite wie ich finde . Sehr happy damit .

  • Sehr gutes Buch

    Von: Tjark Schneider Datum: 2. März 2017

    Ich finde dass das Buch ein aktuelles Thema sehr gut aufgreift und durchleuchtet .
    Mir hat jedoch vor allem bei den Google Glasses der Aspekt des mobilen Datenverbrauchs gefehlt vllt irre ich mich ja auch aber ich bin der Meinung dass ein Individuum wie cyn keine Flatrate mit genug Datenvolumen besitzt .

Pressestimmen

  • »Im Buch denkt der Autor vor dem Hintergrund kommerzieller Totalüberwachung […] über das Ende der freien Willensbildung nach. Obwohl bereits 2014 erschienen,[…] war das ziemlich hellsichtig.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

  • »Elsberg schafft es jeweils, das große Ganze mit dem kleinen Leben kurzzuschließen und einen so tiefer in den Faktenfuchsbau zu locken.« Süddeutsche Zeitung

  • »Eine gruselige Abrechnung mit der schönen Datenwelt.« Berliner Morgenpost

  • "Marc Elsberg hat ein gutes Gespür für hochaktuelle Themen. […] So düster und realistisch, dass man nach dem Lesen ein Datenverschlüsselungs-Programm runterlädt." Glamour

Hörprobe

00:00
00:00
Nicht verpassen!
Abonnieren Sie unseren Buchentdecker-Service mit aktuellen Buchtipps, Leseproben und Gewinnspielen.